Polizeirevier Blumenthal
Polizeirevier Blumenthal
Das Polizeirevier Blumenthal ist zuständig für die Ortsteile Lüssum, Bockhorn, Rönnebeck, Blumenthal, Farge und Rekum, in denen zurzeit etwa 31.600 Menschen leben. Als Wahrzeichen Blumenthals überragt der ehemalige Wasserturm die Gebäude im Nahbereich. Das Haus Blomendal wurde im Jahre 1354 als Raubritterburg erbaut und ist heute überregional als kultureller Treffpunkt bekannt. Weiterhin befindet sich das Kraftwerk Farge und die Gedenkstätte des Bunkers Valentin im Revierbereich. In den Ortsteilen Lüssum und Farge steht jeweils eine Polizeistation zur Verfügung.
Die Hauptaufgaben der Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers sind die Präsenz im Stadtteil, die Beratung der Bürgerinnen und Bürger, Präventionsarbeit sowie die Bearbeitung von revierspezifischen Verkehrsangelegenheiten. Die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers verstehen sich als feste Ansprechpartner für alle Menschen im Stadtteil. Das Polizeirevier Blumenthal ist gleichzeitig auch Standort für den Einsatzdienst, der rund um die Uhr für Notrufeinsätze zur Verfügung steht.
Bürgersprechstunde
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr
Die Anzeigenaufnahme für den Bereich Blumenthal findet in der Zeit von Montag bis Freitag, 8.00-20.00 Uhr, sowie Samstag, 8.00-16.00 Uhr, am Polizeikommissariat Nord (Kirchheide 51) statt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in dringenden Angelegenheiten an den Einsatzdienst in Blumenthal wenden, dabei können einsatzbedingt Wartezeiten entstehen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Wache Bremen.
Adresse
Heidbleek 10
28 779 Bremen
Zentralruf 0421-3620
Revierleitung
Herr Kötteritzsch
Kontaktdienst am Revier
Herr Böhme für den Bereich Blumenthal
Herr Jantzen für den Bereich Rönnebeck
Herr Meins für Verkehrsangelegenheiten
Weitere Dienststellen im Revierbereich
Polizeistation Lüssum
Lüssumer Heide 27
28 777 Bremen
Telefon (0421) 600 78 95
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 12.00
Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kontaktbeamter für Lüssum und Bockhorn Herr Freudenberg
Polizeistation Farge, jpg, 50.6 KB
Polizeistation Farge
Farger Straße 136
28 777 Bremen
Zentralruf (0421) 362 0
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 12.00
Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kontaktbeamter für Farge und Rekum Herr Schlichting
Logo Polizei Bremen
Polizeirevier Blumenthal
Eingangsbereich Polizeirevier Blumenthal
Polizeirevier Vegesack
Polizeirevier Vegesack
Das Polizeirevier Vegesack umfasst die Ortsteile Aumund-Hammersbeck, Fähr- Lobbendorf, Grohn, Schönebeck und Vegesack zuständig, in denen zurzeit etwa 34.000 Menschen leben. Die Hauptaufgaben der Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers sind die Präsenz im Stadtteil, die Beratung der Bürgerinnen und Bürger, Präventionsarbeit sowie die Bearbeitung von revierspezifischen Verkehrsangelegenheiten. Die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers verstehen sich als feste Ansprechpartner für alle Menschen im Stadtteil.
Zentrale Anzeigenaufnahme
Am Polizeikommissariat Nord (im Gebäude Kirchheide 51) steht Ihnen zu folgenden Zeiten Personal für die Aufnahme von Anzeigen zur Verfügung:
Montag bis Freitag 8.00-20.00 Uhr
Samstag 8.00-16.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in dringenden Angelegenheiten an den Einsatzdienst in Lesum oder Blumenthal wenden, dabei können einsatzbedingt Wartezeiten entstehen. Bitte beachten Sie auch unsere Onlinewache.
Adresse
Kirchheide 51
28 757 Bremen
Zentralruf 0421-3620
Revierleitung
Herr Kötteritzsch
Kontaktbeamte am Revier
Herr Myschker für den Bereich Fähr-Lobbendorf
Herr Siemann für den Bereich Vegesack
Frau Freese für den Bereich Aumund-Hammersbeck
Herr Nießen für den Bereich Grohn
Herr Hildebrandt für Verkehrsangelegenheiten
Polizeirevier Lesum
Polizeirevier Lesum
Das Polizeirevier Lesum umfasst die Ortsteile Burgdamm, Marßel, Burg, Grambke, Werderland, Burglesum und Sankt Magnus. Hier leben zurzeit 33.000 Menschen. In den Ortsteilen Marßel und Grambke befindet sich jeweils eine Polizeistation. Die Hauptaufgaben der Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers sind die Präsenz im Stadtteil, die Beratung der Bürgerinnen und Bürger, Präventionsarbeit sowie die Bearbeitung von revierspezifischen Verkehrsangelegenheiten. Die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers verstehen sich als feste Ansprechpartner für alle Menschen im Stadtteil. Das Polizeirevier Lesum ist gleichzeitig auch Standort für den Einsatzdienst, der rund um die Uhr für Notrufeinsätze zur Verfügung steht.
Bürgersprechstunde
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr
Die Anzeigenaufnahme für den Bereich Lesum findet in der Zeit von Montag bis Freitag, 8.00-20.00 Uhr, sowie am Samstag, 8.00-16.00 Uhr, am Polizeikommissariat Nord (Kirchheide 51) statt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in dringenden Angelegenheiten an den Einsatzdienst in Lesum wenden, dabei können einsatzbedingt Wartezeiten entstehen. Bitte beachten Sie auch unsere Onlinewache.
Adresse
Hindenburgstraße 32
28 717 Bremen
Zentralruf 0421-3620
Revierleitung
Herr Dziemba
Kontaktdienst am Revier
Herr Tietjen für den Bereich Lesum
Herr Kaufmann für den Bereich St.Magnus
Herr Braun für Verkehrsangelegenheiten
Weitere Dienststellen im Revierbereich
Polizeistation Marßel, jpg, 53.6 KB
Polizeistation Marßel
Stockholmer Straße 57
28 719 Bremen
Zentralruf (0421) 362 0
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 12.00
Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kontaktbeamte:
Herr Kock
Polizeistation Grambke, jpg, 50.0 KB
Polizeistation Grambke
Grambker Heerstraße 49
28 239 Bremen
Zentralruf (0421) 362 0
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag von 11.00 bis 13.00
Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kontaktbeamter:
Herr Dölvers